Synonyme durchsuchen, Z
- z. B.
- z. Hd.
- z. T.
- z. Z.
- z. Zt.
- z.B.
- z-Achse
- zackig
- zaghaft
- zahlen
- zahllos
- zahlreich
- zahlreiche
- zahlungsfähig
- zahlungsunfähig
- zahm
- zanken (umgangssprachlich)
- zanksüchtig
- zappelig
- zappeln
- zappenduster (umgangssprachlich)
- zart
- zartfühlend
- zauberkundig
- zaubern
- zaudern
- zechen (umgangssprachlich)
- zehn Dekaden
- zehn Jahre
- zehnter Monat des Jahres
- zehren
- zeichnen
- zeigen
- zeitgemäß
- zeitgerecht
- zeitgleich
- zeitig
- zeitigen
- zeitkritisch
- zeitlebens
- zeitlich
- zeitlich falsch eingeordnet
- zeitlich nicht festgelegt
- zeitlich oder örtlich zurückliegend
- zeitliche Regulierung
- zeitlicher Abstand
- zeitlos
- zeitnah
- zeitraubend
- zeitsparend
- zeitweilig
- zeitweilig aufheben
- zeitweilig ausschließen
- zeitweise
- zeitweises Aussetzen des Gedächtnisses
- zelebrieren
- zellenförmig
- zellig
- zelten
- zensieren
- zensiert
- zensurieren (österr., schweiz.)
- zentesimal
- zentral
- zentrale Prozessoreinheit
- zentralisieren
- zentralistisch
- zentrieren
- zentrifugieren (fachsprachlich)
- zerbeißen
- zerbersten
- zerbomben
- zerbrechen
- zerbrechlich
- zerbröckeln
- zerdrücken
- zerebellar (fachsprachlich)
- zerebral
- zerebrovaskulär (fachsprachlich)
- zerfallen
- zerfallen (in)
- zerfetzen
- zerfleischen
- zerfressend
- zerfurchen
- zerfurcht
- zergehen
- zergliedern
- zergliedernd
- zerhacken
- zerhackstückeln (umgangssprachlich)
- zerkauen
- zerkleinern
- zerknautschen
- zerknüllen
- zerkratzen
- zerlassen
- zerlegen
- zerlegend
- zerlumpt
- zermahlen
- zermalmen
- zermatschen (umgangssprachlich)
- zermürben
- zerplatzen
- zerquetschen
- zerreiben
- zerreißen
- zerren
- zerrissen
- zerschellen
- zerschlagen
- zerschmettern
- zerschneiden
- zerschnetzeln
- zerschrammen
- zerschunden
- zersetzen
- zersplittern
- zerspringen
- zerstrahlen
- zerstreuen
- zerstreut
- zerstückeln
- zerstäuben (umgangssprachlich)
- zerstören
- zerstörend
- zerstörerisch
- zerteilen
- zertifizieren
- zertrampeln (umgangssprachlich)
- zertrennen
- zertreten
- zervikal (fachsprachlich)
- zervikale Dystonie (fachsprachlich)
- zerwühlen
- zetern
- zeugen
- zeugungsfähig
- zeugungsunfähig
- zickig
- zickig (umgangssprachlich)
- zickzackgefaltet
- ziehen
- ziehen lassen
- zielbewusst
- zielen
- zielend
- zielführend
- zielgerichtet
- ziellos
- zielorientiert
- zielsicher
- zielstrebig
- ziemlich
- ziemlich (umgangssprachlich)
- zieren
- zierlich
- zig (umgangssprachlich)
- zigfach
- zig-mal
- zimperlich
- zinkig
- zippen (umgangssprachlich)
- zirkulieren
- zirkulär
- zirpen
- zischeln
- zischen
- zitieren
- zitierte Stelle
- zitterig
- zittern
- zittrig
- zivil
- zivilisiert
- zockeln (umgangssprachlich)
- zocken (umgangssprachlich)
- zonal
- zonenartig
- zoomen
- zornig
- zotig
- zottelig
- zottig
- zu
- zu (umgangssprachlich)
- zu Abend essen
- zu Anfang
- zu Beginn
- zu besetzen
- zu Besuch (sein)
- zu Bett gehen
- zu dem Zweck
- zu den Akten legen
- zu diesem Punkt
- zu diesem Thema
- zu diesem Zweck
- zu dieser Gelegenheit
- zu Eigen
- zu Eigen (machen)
- zu einem Gebiet gehörend
- zu empfehlen
- zu Ende backen
- zu Ende bringen (umgangssprachlich)
- zu Ende führen
- zu Ende gehen
- zu Ende sprechen
- zu erkennen geben
- zu etwas führen
- zu etwas verpflichten
- zu Fall bringen
- zu früh
- zu Fuß
- zu Fuß erreichbar
- zu Fuß gehen
- zu Fuß zu erreichen
- zu Gast (sein)
- zu gebrauchen
- zu gegebener Zeit
- zu Gehör bekommen
- zu Geld machen
- zu gleichen Teilen
- zu Grunde liegend
- zu Grunde richten
- zu Gunsten von
- zu guter Letzt
- zu haben (umgangssprachlich)
- zu Hause
- zu Händen
- zu jemandem eine Beziehung haben
- zu keiner Zeit
- zu lange schlafen
- zu meinem Bedauern
- zu Ostern
- zu Papier bringen
- zu Potte kommen (umgangssprachlich)
- zu Rande kommen (umgangssprachlich)
- zu Rate ziehen
- zu Recht
- zu schaffen machen
- zu seltene Menstruationsblutung
- zu Spottpreis verkaufen (umgangssprachlich)
- zu spät
- zu Tage treten
- zu Tisch sein
- zu Ungunsten
- zu unterst
- zu welchem Zeitpunkt
- zu welchem Zweck
- zu welcher Zeit
- zu verkaufen
- zu verstehen geben
- zu viel bezahlen
- zu viel sein
- zu zweit
- zuallererst
- zubereiten
- zubringen
- zuckeln (umgangssprachlich)
- zuckerig
- zudecken
- zudem
- zudringlich
- zuerkennen
- zuerst
- zuerst (einmal)
- zuflüstern
- zufolge
- zufrieden
- zufrieden stellen
- zufriedenstellend
- zufällig
- zufälliger Treffer
- zufälligerweise
- zugange sein (umgangssprachlich)
- zugeben
- zugedröhnt (umgangssprachlich)
- zugegeben
- zugegen
- zugehen auf
- zugehörend
- zugehörig
- zugehörig sein
- zugeknallt (umgangssprachlich)
- zugeknöpft
- zugeknöpft (umgangssprachlich)
- zugelassen
- zugeneigt
- zugeordnet
- zugesandt
- zugeschickt
- zugeschnitten
- zugesendet
- zugespitzt
- zugestanden
- zugestehen
- zugetan
- zugießen
- zugipsen
- zugleich
- zugreifbar
- zugreifen
- zugrunde liegend
- zugrunde richten
- zugucken
- zugunsten
- zugute kommen
- zugute kommen lassen
- zugänglich
- zuhauen
- zuhören
- zujubeln
- zuknallen
- zukommen lassen
- zukrachen
- zukunftsgläubig
- zukunftsweisend
- zukünftig
- zukünftiger
- zulangen (umgangssprachlich)
- zulassen
- zulegen (umgangssprachlich)
- zuletzt
- zulässig
- zum Auge gehörend
- zum Ausbruch kommen
- zum baldmöglichsten Zeitpunkt
- zum Becken gehörend
- zum Beispiel
- zum Besten haben
- zum Besten von
- zum Durchbruch verhelfen
- zum einen
- zum Einen, zum Anderen
- zum ersten Mal
- zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich)
- zum Gegenstand haben
- zum Glück
- zum kaputtlachen (umgangssprachlich)
- zum Laufen bringen
- zum letzten Mal
- zum Mann nehmen
- zum Mastdarm gehörend
- zum Mittelmeerraum gehörend
- zum Nachdenken Anlass gebend
- zum Nulltarif
- zum persönlichen Gebrauch
- zum privaten Nutzen
- zum Schießen (umgangssprachlich)
- zum Schleuderpreis
- zum Schluss
- zum Sex zwingen
- zum Stillstand bringen
- zum Teil
- zum Teufel jagen (umgangssprachlich)
- zum Thema
- zum Thema machen
- zum wiederholten Mal
- zum wiederholten Male
- zum Wohle der Öffentlichkeit
- zum Vorschein bringen
- zum Vorwurf machen
- zumachen
- zumal
- zumeist
- zumessen
- zumindest
- zumutbar
- zumuten
- zunehmen
- zunehmen (an)
- zunehmend
- zungenfertig
- zunichte machen
- zunächst (einmal)
- zunächst einmal
- zuordnen
- zuordnungsfähig
- zupacken (umgangssprachlich)
- zupass kommen
- zupfen
- zupfen (Unkraut)
- zupfropfen
- zur Ader lassen
- zur Besinnung kommen
- zur Debatte stehend
- zur Diskussion stehend
- zur Explosion bringen
- zur Folge haben
- zur Frau nehmen
- zur Geltung kommen
- zur Genüge
- zur Hand
- zur Kenntnis nehmen
- zur Last legen
- zur letzten Ruhe betten
- zur Mündung
- zur Neige gehen
- zur Nutzung überlassen
- zur Quelle
- zur Räson bringen
- zur Sau machen (umgangssprachlich)
- zur Schau stellen
- zur Schnecke machen (umgangssprachlich)
- zur Schule gehen
- zur Schule schicken
- zur Seite gehen
- zur Seite springen
- zur selben Zeit
- zur Sicherheit
- zur Sprache bringen
- zur Strecke bringen (umgangssprachlich)
- zur Wange gehörend
- zur Weißglut treiben (umgangssprachlich)
- zur Verantwortung ziehen
- zur Vereinfachung
- zur Verfügung stellen
- zur Verwendung kommen
- zur Vorsicht
- zur Zeit
- zurande kommen (umgangssprachlich)
- zurechenbar sein
- zurechnen
- zurechnungsfähig
- zurechtbasteln
- zurechtbiegen
- zurechtfinden
- zurechtgebastelt
- zurechtkommen
- zurechtmachen
- zurechtmachen (umgangssprachlich)
- zurechtrücken
- zurechtstellen
- zurechtstutzen
- zurechtstutzen (umgangssprachlich)
- zurechtweisen
- zurück
- zurück holen
- zurück versetzen
- zurückbauen
- zurückbegleitend
- zurückbekommen
- zurückbleiben
- zurückblicken
- zurückblickend
- zurückdenken
- zurückdrehen
- zurückerhalten
- zurückerinnern
- zurückerlangen
- zurückerstatten
- zurückfallend
- zurückfordern
- zurückführbar
- zurückführen
- zurückgeben
- zurückgeblieben
- zurückgehend
- zurückgelehnter Schrägstrich
- zurückgesetzte Fassade
- zurückgewinnen
- zurückgewinnend
- zurückgezogen
- zurückgreifen auf
- zurückhalten
- zurückhaltend
- zurückholen
- zurückkehren
- zurückkommen
- zurücklegen
- zurückliegender
- zurücknehmen
- zurückprallen
- zurückrollen
- zurückrufen
- zurückschauen
- zurückschauend
- zurückschicken
- zurückschnellen
- zurückschrecken
- zurücksenden
- zurücksetzen
- zurückspringen
- zurückstellen
- zurückstutzen
- zurücktreten
- zurückweichen
- zurückweisen
- zurückwerfen
- zurückverlangen
- zurückzahlen
- zurückziehen
- zurzeit
- zusagen
- zusammen
- zusammen auftreten
- zusammen mit
- zusammenarbeiten
- zusammenarbeitend
- zusammenballen
- zusammenbauen
- zusammenbinden
- zusammenbrechen
- zusammenbringen
- zusammendrücken
- zusammenfallen
- zusammenfallend
- zusammenfassen
- zusammenfassend
- zusammenflechten
- zusammenfügen
- zusammenführen
- zusammengeballt
- zusammengedrängt
- zusammengeführt
- zusammengehen
- zusammengehören
- zusammengeschrumpft
- zusammengesetzt
- zusammengestellt
- zusammenhaltend
- zusammenhangslos
- zusammenharken
- zusammenhängen
- zusammenhängend
- zusammenklappen
- zusammenkommen
- zusammenkriegen (umgangssprachlich)
- zusammenlaufen
- zusammenlegen
- zusammenpassen
- zusammenpassend
- zusammenprallen
- zusammenpressen
- zusammenrechen
- zusammenrechnen
- zusammenrollen
- zusammenscheißen (derb)
- zusammenschließen
- zusammenschneiden
- zusammenschnüren
- zusammenschreiben
- zusammenschrumpfen
- zusammensetzen
- zusammenstecken
- zusammenstellen
- zusammenstoßen
- zusammenstoßen (mit)
- zusammenstreichen
- zusammenstürzen
- zusammentragen
- zusammentreffen
- zusammentuend
- zusammentun
- zusammenweben
- zusammenwerfen
- zusammenwirkend
- zusammenziehen
- zusammenziehend
- zusammenzählen
- zuschauen
- zuschicken
- zuschlagen
- zuschneiden
- zuschreibbar
- zuschreiben
- zusehen
- zusenden
- zusetzen
- zusichern
- zusperren
- zuspitzen
- zusprechen
- zustande bringen
- zustande kommend
- zustehender Betrag
- zustellen
- zusteuern
- zustimmen
- zustimmend
- zuständig
- zustöpseln
- zusätzlich
- zusätzliche
- zutage treten
- zuteil werden lassen
- zuteilen
- zutiefst
- zutragen
- zutrauen
- zutraulich
- zutreffen
- zutreffend
- zutreffend sein
- zuträglich
- zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich)
- zuungunsten
- zuweilen
- zuweisbar
- zuweisen
- zuwenden
- zuverlässig
- zuversichtlich
- zuversichtlich sein
- zuwider
- zuwiderhandeln
- zuviel
- zuvor
- zuvorkommen
- zuvorkommend
- zuvortun
- zuzeiten
- zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich)
- zuzüglich
- zwanglos
- zwangsläufig
- zwangsweise
- zwar
- zweckbestimmt
- zweckbetont
- zweckdienlich
- zwecklos
- zweckmäßig
- zweckmäßigerweise
- zwecks
- zwei Menschen
- zwei oder mehr
- zwei Paar Schuhe (umgangssprachlich)
- zwei Staaten betreffend
- zweideutig
- zweidimensional
- zweierlei
- zweifach
- zweifelhaft
- zweifellos
- zweifeln (an)
- zweifelnd
- zweifelsohne
- zweigeschlechtig
- zweigeschlechtlich
- zweigleisig
- zweimal pro Jahr
- zweimal pro Stunde
- zweipolig
- zweireihig
- zweiseitig
- zweisprachig
- zweiten Ranges
- zweiter Fall
- zweiter Monat des Jahres
- zweiter Tag der Woche
- zweites Frühstück
- zweites Ich
- zweitklassig
- zweitrangig
- zweizeilig
- zwicken
- zwielichtig
- zwiespältig
- zwingen
- zwingend
- zwingend benötigt
- zwinkern
- zwischen
- zwischen den Rippen
- zwischen Szylla und Charybdis
- zwischen zwei Staaten
- zwischen zwei Wirbeln
- zwischenkirchlich
- zwischenmenschlich
- zwischenstaatlich
- zwischenzeitlich
- zwitschern
- zwitterhaft
- zwängen
- zwölf
- zwölf Stück
- zwölfter Monat des Jahres
- zyan
- züchten
- züchtig
- züchtigen
- zügellos
- zügelloses Leben
- zügeln
- zügeln (schweiz.)
- zügig
- zyklisch
- zyklische Kurve
- zylindrisch
- zündeln
- zynisch
- zypriotisch
- zyprisch
- zäh
- zähflüssig
- zählbar
- zählen
- zählen (auf)
- zähmen
- zähneknirschend (umgangssprachlich)
- zänkisch
- zänkisches Weib
- zärtlich
- zögerlich
- zögern
- zögernd
- zölibatär