Synonyme durchsuchen, S
- s. o.
- s. u.
- s.t.
- s/w
- sabbeln (umgangssprachlich)
- sabbern (umgangssprachlich)
- sabotieren
- sachbezogen
- sachkundig
- sachlich
- sachlich reden (mit)
- sachte
- saftig
- saftig (umgangssprachlich)
- saftlos
- sagen
- sagen hören (umgangssprachlich)
- sagenhaft
- sagenumwoben
- sagittal (fachsprachlich)
- sakral
- sakrosankt
- salbungsvoll
- saldieren
- salient
- salinisch
- salonfähig
- salopp
- salutieren
- salzen
- salzhaltig
- salzig
- sammeln
- samt
- samtartig
- samtig
- sandfarben
- sandfarbig
- sanft
- sanftmütig
- sang- und klanglos (umgangssprachlich)
- sanguin
- sanieren
- sanierungsbedürftig
- sanitär
- sanktionieren
- sapphisch
- sardonisch
- sarkastisch
- sarkastische Bemerkung
- satanisch
- satirisch
- satt
- satt haben
- saturiert
- sauber
- sauber machen
- sauer
- sauer (umgangssprachlich)
- sauer aufstoßen (umgangssprachlich)
- sauer verdient (umgangssprachlich)
- sauertöpfisch (umgangssprachlich)
- saufen (umgangssprachlich)
- saugen
- saure Gurke
- saure Lösung
- sausen
- sausen lassen (umgangssprachlich)
- sauteuer (umgangssprachlich)
- sauwohl (umgangssprachlich)
- schaben
- schachbrettartig
- schachern
- schade
- schadenfroh
- schadhaft
- schaffen
- schaffen (umgangssprachlich)
- schaffensfreudig
- schal
- schalldurchlässig
- schalltot
- schalten (technisch)
- schamhaft
- schamlos
- scharenweise
- scharf
- scharf auf (umgangssprachlich)
- scharf gewürzt
- scharf kritisieren
- scharf machen
- scharfe Kritik
- scharfer Paprika
- scharfes S
- scharfsichtig
- scharfsinnig
- scharfzüngig
- scharfäugig
- scharlachrot
- scharren
- scharwenzeln (umgangssprachlich)
- schassen (umgangssprachlich)
- schattig
- schauderhaft
- schaudern
- schauen
- schauern
- schaufeln
- schaukeln
- schaukeln (umgangssprachlich)
- schaukelnd
- schaulustig
- schaurig
- scheckig (Pferd)
- scheffeln (umgangssprachlich)
- scheibenförmig
- scheiden
- scheinbar
- scheinen
- scheinheilig
- scheiße (derb)
- scheißen (derb)
- scheißfreundlich (derb)
- scheitern
- schellen
- schelmisch
- schelten
- schemenhaft
- schenken
- scheppern
- scherzen
- scherzhaft
- scheuchen
- scheuen
- scheußlich
- schichten
- schichtweise
- schichtweise legen
- schick
- schicken
- schicklich
- schicksalsergeben
- schieben
- schief
- schief sein
- schief stellen
- schieflaufen (umgangssprachlich)
- schiefwinkliges gleichseitiges Viereck
- schielen
- schier
- schießen
- schießen (Fußball)
- schießen (umgangssprachlich)
- schiffen
- schiffen (derb)
- schiffen (umgangssprachlich)
- schikanieren
- schildern
- schillern
- schillernd
- schimmelig
- schimmern
- schimpfen
- schimärisch
- schinden
- schismatisch
- schlafen
- schlafen (umgangssprachlich)
- schlafen gehen
- schlaff
- schlaff (umgangssprachlich)
- schlaff werden
- schlaffördernd
- schlaftrunken
- schlagartig
- schlagen
- schlagfertig
- schlagfertig sein
- schlaksig
- schlammig
- schlampen (umgangssprachlich)
- schlampig
- schlangenartig
- schlangenzüngig
- schlank
- schlank werden
- schlapp
- schlappmachen
- schlau
- schlau machen (umgangssprachlich)
- schlecht
- schlecht (Speisen)
- schlecht (umgangssprachlich)
- schlecht abschneiden
- schlecht behandeln
- schlecht drauf (umgangssprachlich)
- schlecht ernährt
- schlecht erzogen
- schlecht gelaunt
- schlecht informiert
- schlecht machen
- schlecht passend
- schlecht riechen
- schlecht schallgedämmt
- schlecht sitzend
- schlecht umgehen mit
- schlecht unterrichtet
- schlecht werden (Lebensmittel)
- schlecht über jemanden reden
- schlechte Laune
- schlechte Laune machen
- schlechte Luft
- schlechter (als)
- schlechter werden
- schlechterdings
- schlechtes Gefühl
- schlechtestens
- schlechtester Fall
- schlechthin
- schlechtmachen
- schlechtmachen (umgangssprachlich)
- schlechtweg
- schlecken
- schleichen
- schleichen (umgangssprachlich)
- schleichend
- schleierhaft
- schleifen
- schleimen (umgangssprachlich)
- schleimig (umgangssprachlich)
- schlemmen
- schlendern
- schleppen
- schleppend
- schleppend gehen
- schleudern
- schlicht
- schlichten
- schlichtweg
- schließen
- schließen (aus)
- schließen aus
- schließen lassen auf
- schließende eckige Klammer
- schließende geschweifte Klammer
- schließende runde Klammer
- schließlich
- schlimm
- schlimmer Zustand
- schlimmstenfalls
- schlingen
- schlohweiß
- schlotterig
- schlottern (umgangssprachlich)
- schlottrig
- schluchzen
- schlucken
- schluderig (umgangssprachlich)
- schludern (umgangssprachlich)
- schludrig (umgangssprachlich)
- schlummern
- schlurfen
- schlurfen (umgangssprachlich)
- schlurfend gehen
- schlussendlich
- schlussfolgern
- schlüpfen
- schlüpfrig
- schlüpfriger Witz
- schlürfen
- schlüssig
- schläfrig
- schlämmen
- schmackhaft
- schmackhaft machen (umgangssprachlich)
- schmale Linie an den Enden von Druckbuchstaben
- schmaler Streifen
- schmalzig
- schmanten (umgangssprachlich)
- schmarotzerhaft
- schmatzen (umgangssprachlich)
- schmecken
- schmeckt nach mehr (umgangssprachlich)
- schmeicheln
- schmeichelnd
- schmeichlerisch
- schmeißen
- schmeißen (umgangssprachlich)
- schmelzen
- schmerzen
- schmerzfrei
- schmerzhaft
- schmerzhaft geschwollene weibliche Brust
- schmerzhafte Dauererektion des Penis
- schmerzhafter Harn- oder Stuhlgang
- schmerzhafter Harndrang
- schmerzhafter Koitus
- schmerzlich
- schmerzlindernd
- schmerzlos
- schmerzstillend
- schmerzvoll
- schmettern
- schmiegen
- schmiegsam
- schmieren
- schmieren (umgangssprachlich)
- schmierig
- schminken
- schmirgeln
- schmissig
- schmissig (umgangssprachlich)
- schmoren
- schmuck
- schmucklos
- schmuddelig
- schmunzeln
- schmutzig
- schmutzig (umgangssprachlich)
- schmücken
- schmächtig
- schmälern
- schmöken
- schmökern
- schmökern (umgangssprachlich)
- schnabulieren (umgangssprachlich)
- schnacken (umgangssprachlich)
- schnackseln (umgangssprachlich)
- schnallen (umgangssprachlich)
- schnappen
- schnappen (umgangssprachlich)
- schnarchen
- schnarchen (umgangssprachlich)
- schnattern
- schnauben
- schnaufen
- schnauzen (umgangssprachlich)
- schneckenförmig
- schneefrei
- schneeig
- schneeweiß
- schneiden
- schneiden (fachsprachlich)
- schneidig
- schnell
- schnell fahren
- schnell hinschreiben
- schnell laufen
- schnelle Nummer (umgangssprachlich)
- schnellen
- schneller da sein
- schnellstmöglich
- schnetzeln
- schnippisch
- schnipsen
- schnittig
- schnitzen
- schnorren (umgangssprachlich)
- schnulzig
- schnuppe (umgangssprachlich)
- schnuppern
- schnurloses Telefon
- schnurpseln (umgangssprachlich)
- schnurstracks (umgangssprachlich)
- schnüffeln
- schnüffeln (umgangssprachlich)
- schnüren
- schnäbeln (umgangssprachlich)
- schnöde
- schnörkelhaft
- schnörkelig
- schocken
- schockieren
- schockierend
- schofel (umgangssprachlich)
- schon
- schon gut (umgangssprachlich)
- schon immer
- schon lange
- schonen
- schonend
- schonungslos
- schrammen
- schrammig
- schrauben
- schraubenförmig
- schreckhaft
- schrecklich
- schreien
- schreiten
- schriftlich festhalten
- schriftlich kommunizieren
- schrill
- schrittweise
- schroff
- schrotten (umgangssprachlich)
- schrullenhaft
- schrullig
- schrumpelig
- schrumpeln (umgangssprachlich)
- schrumpfen
- schräg
- schräg (umgangssprachlich)
- schräg legen (umgangssprachlich)
- schräg sein
- schräg stellen
- schröpfen
- schubsen
- schuften
- schuften (umgangssprachlich)
- schuftig
- schulden
- schuldenfrei
- schuldfähig
- schuldlos
- schulen
- schulterfrei
- schulterzuckend
- schummeln
- schummrig
- schuppenförmig
- schurkisch
- schusselig
- schusssicher
- schusssichere Weste
- schustern
- schustern (umgangssprachlich)
- schutzlos
- schwach
- schwach (umgangssprachlich)
- schwachbrüstig
- schwache Konjugation
- schwache Seite
- schwachsinnig (derb)
- schwadronieren
- schwafeln (umgangssprachlich)
- schwammig
- schwammig (umgangssprachlich)
- schwanger
- schwanger sein
- schwanken
- schwanken (umgangssprachlich)
- schwankend
- schwanzlutschen (vulgär)
- schwarz
- schwarz (umgangssprachlich)
- schwarz/weiß
- schwarze Farbe
- schwarzer Tod
- schwarzseherisch
- schwatzen
- schwatzhaft
- schweben
- schweigen
- schweigsam
- schweineteuer (umgangssprachlich)
- schweinisch (umgangssprachlich)
- schwelen
- schwelgen
- schwemmen
- schwenkbare Brücke
- schwer
- schwer (Speisen)
- schwer erziehbar
- schwer heben
- schwer verdient
- schwer verkäufliches Produkt
- schwer verständlich
- schwer wiegend
- schwer von Begriff (sein) (umgangssprachlich)
- schwer von Begriff sein (umgangssprachlich)
- schwer von Kapee (sein) (umgangssprachlich)
- schwere Bewusstseinstrübung verursachend
- schwere Frage
- schwere Seuche
- schweren Herzens (umgangssprachlich)
- schwerer Junge (umgangssprachlich)
- schwerflüssig
- schwerfällig
- schwergewichtig
- schwerhörig
- schwermütig
- schwerpunktmäßig
- schwerwiegend
- schwiemelig (umgangssprachlich)
- schwierig
- schwierige Situation
- schwimmen
- schwimmfähige Brücke
- schwindelig
- schwindeln
- schwinden
- schwindlig
- schwingen
- schwirren
- schwitzen
- schwofen (umgangssprachlich)
- schwul
- schwul (umgangssprachlich)
- schwulenfeindlich
- schwungvoll
- schwül
- schwächen
- schwächer machen
- schwächer werden
- schwächlich
- schwängern
- schwänzeln
- schwänzen (umgangssprachlich)
- schwärmerisch
- schwätzen
- schwätzen (umgangssprachlich)
- schwören
- schüchtern
- schüren
- schüren (umgangssprachlich)
- schütteln
- schütten
- schütten (umgangssprachlich)
- schütter
- schützen
- schützend begleiten
- schäbig
- schädigen
- schädlich
- schälen
- schänden
- schärfen
- schätzen
- schätzenswert
- schätzungsweise
- schön
- schön gemacht
- schöne Augen machen
- schönen
- schönfärben
- schöngeistige Literatur
- schönmachen
- schönschreiben
- schöpfen
- schöpferisch
- scrollen
- scu [Maßeinheit]
- sechster Monat des Jahres
- sechster Sinn (umgangssprachlich)
- sechster Tag der Woche
- sechzig Minuten
- sedieren
- seefest
- seelenruhig
- seelisch
- seelisch erschüttern
- seelischer Schock
- seetüchtig
- segeln
- segmentieren
- sehen
- sehen nach
- sehenswert
- sehnenartige Muskelhaut (umgangssprachlich)
- sehnlich
- sehnsuchtsvoll
- sehnsüchtig
- sehr
- sehr alt
- sehr bunt
- sehr glücklich
- sehr klein
- sehr langer Zeitraum
- sehr laut
- sehr müde
- sehr peinlich sein
- sehr stark
- sehr teuer
- sehr wahrscheinlich
- sehr warm
- sehr wenig
- sehr viel
- sehr wohl
- sehr zweifelhaft
- seibern (umgangssprachlich)
- seicht
- seidenartig
- seidig
- seiend
- seihen
- sein Beileid aussprechen
- sein Debüt geben
- sein Glück versuchen (umgangssprachlich)
- sein Herz an etwas hängen (umgangssprachlich)
- sein lassen
- sein lassen (umgangssprachlich)
- sein Leben lassen
- sein letztes Hemd verlieren (umgangssprachlich)
- seine Gebete verrichten
- seine Meinung ändern
- seine Überlegenheit zeigen
- seinen Beruf ausüben
- seinen Einstand geben
- seinen Mut zusammennehmen
- seinen Wohnsitz haben
- seinerzeit
- seinesgleichen suchen
- seit
- seit alters
- seit langem
- seitdem
- seitens
- seither
- seitlich
- seitlich (von)
- seitlich angeordnet
- seitwärts
- sekkieren (österr.)
- sekundieren
- sekundär
- sekündlich
- selber
- selber (umgangssprachlich)
- selber hergestellt
- selbige
- selbst
- selbst beigebracht
- selbst erklärend
- selbst erlernt
- selbst gemacht
- selbst hergestellt
- selbst wenn
- selbst verschuldet
- selbst...
- selbstabdichtend
- selbstaufrufend
- selbstbestimmt
- selbstbeweglich
- selbstbewusst
- selbstbezogen
- selbstdichtend
- selbstdokumentierend
- selbstgefällig
- selbstgemacht
- selbstgerechter Mensch
- selbstherrlich
- selbstherrliches Wesen
- selbstkorrigierend
- selbstlos
- selbstmörderisch
- selbstnachstellend
- selbstredend
- selbstregulierend
- selbstschließend
- selbstsicher
- selbstständig
- selbstständiger Lerner
- selbstsüchtig
- selbsttätig
- selbstverständlich
- selbstwichtig
- selbstüberzeugt
- selbstzufrieden
- selbständig
- selbständiger Lerner
- selchen (österr.)
- selektieren
- selektiv
- selten
- seltsam
- seltsamerweise
- semantisch
- semikubische Parabel
- semiprofessionell
- semitransparent
- senden
- senil
- senken
- senkrecht
- sensationell
- sensationsgeil (umgangssprachlich)
- sensationsgierig
- sensen
- sensibel
- sentimental
- separat
- separat (Wohnung)
- separieren
- sequentialisieren
- sequentiell
- sequenzialisieren
- sequenziell
- serialisieren
- seriell
- seriell hergestellt werden
- serielle Schnittstelle
- serienmäßig
- serienmäßig hergestellt werden
- serienmäßig produziert
- seriös
- servicewüste
- servieren
- servil
- setzen
- seuchenartig
- seufzen
- sexuell attraktives junges Mädchen
- sexuell freizügig
- sexuelle Enthaltsamkeit
- sexuelle Identität
- sexuelle Orientierung
- sexueller Missbrauch
- sexy
- sezieren
- s-förmig
- shlapp (umgangssprachlich)
- sic
- sich
- sich abrackern (umgangssprachlich)
- sich auf den Weg machen
- sich aufrichten
- sich auseinandersetzen mit
- sich auszeichnen
- sich bedeckt halten (umgangssprachlich)
- sich beraten lassen
- sich berührend
- sich blamieren
- sich dauernd wiederholend
- sich davon machen (umgangssprachlich)
- sich davonmachen
- sich den Kopf zerbrechen
- sich ein Herz fassen
- sich einen runterholen (umgangssprachlich)
- sich einen von der Palme wedeln (umgangssprachlich)
- sich exponieren
- sich freuen
- sich hervortun
- sich hysterisch erregen
- sich in die Nesseln setzen (umgangssprachlich)
- sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich)
- sich in Zuversicht üben
- sich manifestieren in
- sich nicht trauen
- sich niederschlagen (in)
- sich trauen
- sich wenden an
- sich verbreiten
- sich verringern
- sich verständigen auf
- sich verziehen (umgangssprachlich)
- sich über etw. wundern
- sich überschwänglich benehmen
- sich zeigen
- sich zusammensetzen (aus)
- sicheln
- sicher
- sicher sein
- sichergehen
- sicherheitshalber
- sicherlich
- sicherlich (umgangssprachlich)
- sichern
- sicherstellen
- sichtbar
- sichtbar werden
- sichten
- sickern
- sie
- sieben
- sieben (umgangssprachlich)
- sieben Tage
- siebengescheit (umgangssprachlich)
- siebenter Monat des Jahres
- siebenter Tag der Woche
- siech
- sieden
- siegeln
- siegen
- siegreich
- siehe oben
- siehe unten
- sigmoid
- sigmoidal
- signalisieren
- signieren
- signifikant
- signifizieren
- silberne Hochzeit
- simpel
- simplifizieren
- simulieren
- simultan
- sine tempore
- singen
- singen (umgangssprachlich)
- singulär
- sinister
- sinnbildhaft
- sinnbildlich
- sinnenfreudig
- sinnentstellend
- sinnfrei
- sinngemäß
- sinngleich
- sinnieren
- sinnieren (über)
- sinnig (umgangssprachlich)
- sinnlich
- sinnliche Wahrnehmung
- sinnlos
- sinnverwandt
- sinnvoll
- sinnvoll sein
- sinnähnlich
- sintern
- sintflutartig
- sittenlos
- sittenstreng
- sittlich
- sittliche Werte
- sittsam
- sitzen (umgangssprachlich)
- sitzen bleiben (umgangssprachlich)
- sitzen gelassen
- sitzenbleiben (umgangssprachlich)
- skalierbar
- skalieren
- skandalös
- skeptisch
- skeptisch sein
- skizzenhaft
- skizzieren
- sklavisch
- skrupellos
- skullen (fachsprachlich)
- skurril
- smart
- so
- so bald wie möglich
- so ein
- so etwas
- so früh wie möglich
- so genannt
- so gesehen
- so gut es eben geht
- so gut wie
- so gut wie möglich
- so gut wie nichts
- so oder so
- so schnell wie möglich
- so sehr
- so tun als ob
- so was (umgangssprachlich)
- so weit wie
- so, dass
- sobald
- sodann
- soeben
- sofern
- sofort
- sofortig
- soft
- sogar
- sogar wenn
- sogleich
- solange
- solange bis
- solange wie
- solch
- solche
- solidarisch
- solidarisieren
- solide
- solitär
- solo
- solvent
- somatisch (fachsprachlich)
- somit
- sonderbar
- sondergleichen
- sonderlich
- sondern
- sondieren
- sonnendurchflutet
- sonnenlos
- sonnennächster Planet
- sonnig
- sonor
- sonst
- sonst wo
- sonstige
- soporös (fachsprachlich)
- sorgen
- sorgen (für)
- sorgen für
- sorgenfrei
- sorgenlos
- sorgfältig
- sorgfältig ausgewählt
- sorgfältige Durchsicht
- sorgfältiges Studium (von Dokumenten)
- sorglos
- sorgsam
- sortieren
- soufflieren
- souverän
- soweit möglich
- sowie
- sowieso (umgangssprachlich)
- sowjetische Politik der Öffnung
- sowohl
- sowohl - als auch
- sowohl .... als auch
- sowohl als auch
- sozial
- soziale Fähigkeiten
- soziale Grundsicherung
- soziale Kompetenz
- soziale Umgebung
- sozialisieren
- sozialkritisch
- sozusagen
- spachteln (umgangssprachlich)
- spalten
- spannen
- spannen (ugs.)
- spannen (umgangssprachlich)
- spannend
- sparen
- sparsam
- sparsam sein
- spartanisch
- spasmisch
- spasmodisch
- spasmolytisch (fachsprachlich)
- spaßen
- spaßig
- spazieren
- spazieren gehen
- speckig
- speditieren (fachsprachlich)
- speditiv (schweiz.)
- speichellecken (derb)
- speichern
- speien
- speisen
- speiübel (umgangssprachlich)
- spektakulär
- spekulativ
- spekulieren
- spendabel
- spenden
- spendierfreudig
- sperren
- sperrig
- spezialisieren
- speziell
- spezifisch
- spezifisches Gewicht
- spezifizieren
- spiegelbildlich
- spiegeln
- spielen
- spielen (am Computer)
- spielend
- spielerisch
- spießbürgerlich
- spießig
- spinal (fachsprachlich)
- spinnen
- spinnen (umgangssprachlich)
- spinxen (umgangssprachlich)
- spionieren
- spiralenförmig
- spiralförmig
- spirituell
- spirituelle Heilung
- spitalreif (schweiz.)
- spitz (umgangssprachlich)
- spitz zulaufen
- spitzbübisch
- spitze (umgangssprachlich)
- spitzer Gegenstand
- spitzfindig
- spleenig
- splitterfasernackt (umgangssprachlich)
- splittern
- splitternackt (umgangssprachlich)
- sponsern
- spontan
- sporadisch
- spornstreichs
- sporteln (umgangssprachlich)
- sportlich
- sportlich (Kleidung)
- spottbillig
- spotten
- spotten über
- spracheigen
- sprachfertig
- sprachgeschichtlich
- sprachgewandt
- sprachlich ändern
- sprachliche Neubildung
- sprachlos
- sprachspezifisch
- sprachwissenschaftlich
- sprayen
- sprechen
- sprechen (mit, über)
- spreizen
- sprengen
- sprenkeln
- sprießen
- springen
- sprinten
- spritzen
- spritzig
- sprudeln
- sprunghaft
- sprühen
- spröde
- spucken
- spukhaft
- spulen
- spuren
- spurten (umgangssprachlich)
- sputen (umgangssprachlich)
- spülen
- spürbar
- spüren
- spähen
- spärlich
- spät
- später
- später erledigen
- später holen
- spöttisch
- squamös (fachsprachlich)
- staatsfeindlich
- stabil
- stabilisieren
- stachelig
- stachlig
- stadial
- stagnieren
- stahlhart
- staken
- stammeln
- stammen
- stampfen
- standardisieren
- standardisiert
- standardmäßig
- standhaft
- standhalten
- stanzen
- stapeln
- stark
- stark (umgangssprachlich)
- stark ausbreiten
- starke Inanspruchnahme
- starker Konjunkturrückgang
- starker Wind
- starr
- starr vor Schmerz
- starren
- starrköpfig
- starrsinnig
- startbar
- starten
- starten lassen
- stationieren
- stationär
- stationärer Zustand
- statisch
- statt
- statt dessen
- stattdessen
- stattfinden
- stattlich
- staubsaugen
- staubtrocken
- stauchen
- staunen
- stechen
- stechend
- stechender Schmerz
- stecken
- stecken (umgangssprachlich)
- stehen
- stehen bleiben
- stehenbleiben (umgangssprachlich)
- stehender Tropfstein
- stehlen
- steht fest
- steif
- steif (umgangssprachlich)
- steifgeschlagenes Eiweiß
- steigern
- steigernd
- steigerungsfähig
- steil gehen (umgangssprachlich)
- steinalt (umgangssprachlich)
- steinern
- steinhart
- steinig
- steinzeitlich
- stellar
- stellen
- stellenweise
- stemmen
- stempeln
- stenografiert
- stenographiert
- steppen
- sterbend
- sterbensmüde (umgangssprachlich)
- sterblich
- sterbliche Überreste
- stereotyp
- steril
- sterilisieren
- sterilisiert
- sternförmig
- sternhagelblau (umgangssprachlich)
- sternhagelvoll (umgangssprachlich)
- stet
- stetig
- stets
- steuerbar
- steuern (See und Luft)
- steuerpflichtig
- stibitzen (umgangssprachlich)
- sticheln
- stichhaltig
- stickig
- stieren
- stiften
- stilisieren
- still
- still und leise (umgangssprachlich)
- stille Geburt
- stillen
- stilles Örtchen (umgangssprachlich)
- stilllegen
- stillos
- stillschweigen
- stillstehen
- stilvoll
- stimmen
- stimmig
- stimmlos
- stimmungsvoll
- stimulieren
- stimulierend
- stinken
- stinkend
- stinkig (umgangssprachlich)
- stinksauer (umgangssprachlich)
- stinkwütend (umgangssprachlich)
- stippen (umgangssprachlich)
- stochern
- stockbesoffen (umgangssprachlich)
- stockdunkel (umgangssprachlich)
- stocken
- stockfinster
- stocksauer (umgangssprachlich)
- stofflich
- stoisch
- stoisch sein
- stoische Ruhe
- stolpern
- stolz
- stolzieren
- stoned (umgangssprachlich)
- stopfen
- stoppen
- stornieren
- stoßen
- stoßen (an, gegen)
- stoßen auf
- stottern
- stracks
- strafen
- straff
- straffällig
- strafrechtliche Verfolgung
- strahlen
- strahlend weiß
- strahlenförmig
- stramm
- strampeln
- strangulieren
- strapazieren
- strapazierfähig
- straucheln
- streben (nach)
- strebsam
- streckbar
- strecken
- streichen
- streiken
- streiten
- streitig
- streitlustig
- streitsüchtig
- streng
- streng päpstlich gesinnt
- streng riechen
- strenge Ausbildung
- strenggenommen
- strenggläubig
- stressig
- stressvoll
- streuen
- streunen
- stricken
- strikt
- stringent
- strippen (umgangssprachlich)
- strittig
- strittige Frage
- strohtrocken
- strolchen
- stromabwärts
- stromaufwärts
- stromern
- stromlinienförmig
- stromlos
- strudeln
- strukturieren
- strukturiert
- strullen (umgangssprachlich)
- struppig
- struppig (Haar)
- sträflich
- strähnig
- sträuben
- strömen
- stubenrein (umgangssprachlich)
- stud.
- studentische Hilfskraft
- studieren
- studiert
- studiosus
- stufenlos
- stufenweise
- stufig
- stuhlen
- stumm
- stummelig
- stumpf
- stumpf (umgangssprachlich)
- stumpf machen
- stumpf machen (gegen)
- stumpfsinnig
- stunden
- stupend
- stupid
- stupide
- stupsen (umgangssprachlich)
- stur
- stutzen
- stutzig
- stutzig werden
- stümperhaft
- stümpern (umgangssprachlich)
- stündlich
- stürmen
- stürmen (umgangssprachlich)
- stürmisch
- stürzen
- stützen
- städtisch
- stählen
- stählern
- stämmig
- ständig
- ständig wiederholt
- ständig wiederkehrend
- ständige Vertretung
- stänkern
- stänkern (umgangssprachlich)
- stärken
- stärkend
- stärker werden
- stöbern
- stöhnen
- stören
- störend
- störrisch
- störrisch werden
- störungsfrei
- störungssicher
- subakut (fachsprachlich)
- subaltern
- subjektiv
- subkonjunktival (fachsprachlich)
- subkutan (fachsprachlich)
- sublim
- sublingual (fachsprachlich)
- submarin
- suboptimal
- subsidiär
- subskribieren
- substantiieren
- substantiiert
- substanziell
- substanzlos
- substituieren
- subsumieren
- subtil
- subtrahieren
- subventionieren
- subversiv
- suchen
- suchterzeugend
- sudeln (umgangssprachlich)
- suffigieren (fachsprachlich)
- suggerieren
- suggestiv
- sukkulent
- sukzessiv
- summa summarum
- summen
- summieren
- sumpfig
- super (umgangssprachlich)
- superb
- supermodern
- supplementär
- supplieren (fachsprachlich)
- suppressiv
- supraleitend
- supraleitfähig
- surreal
- surrealistisch
- surren
- suspekt
- suspendieren
- suspendiert
- süchtig
- süchtig machend
- südlich der Pyrenäen
- süffisant
- sühnen
- symbolisch
- symbolisieren
- symmetrisch
- sympathisch
- synchron
- synchron laufen
- synchron schalten
- synchronisieren
- sündigen
- synergistisch
- synkretisch
- synonym
- synoptisch
- synthetisch
- synthetisieren
- süperb
- süß
- süßlich
- systematisch
- systematisch mit garantierter Ergebnisfindung
- systematische Abweichung
- systematischer Fehler
- systematisierter Wahn
- systemgebunden
- systemlos
- systemorientiert
- systemresident
- szenisch
- szientifisch (fachsprachlich)
- säen
- sägen (umgangssprachlich)
- säkularisieren
- sämtliche
- säuberlich
- säubern
- säugen
- säumen
- säumig
- säurebindendes Mittel