Synonyme durchsuchen, P
- p. Chr.
- p. Chr. n.
- paar
- paaren
- paarweise
- pachten
- packen
- packen (umgangssprachlich)
- packend
- paddeln
- paffen (umgangssprachlich)
- paketieren
- palettieren
- palliativ (fachsprachlich)
- palpabel (fachsprachlich)
- palpebral (fachsprachlich)
- paneelieren
- panikartig
- panisch
- panische Flucht
- papillär (fachsprachlich)
- pappig
- paradieren
- paradiesisch
- paradigmatisch
- paradoxerweise
- parallel
- parallelisierbar
- paralysieren
- paralysiert
- paranoid
- paraphrasieren
- parapsychisch
- parapsychologisch
- parasitär
- parat
- paravenös (fachsprachlich)
- parenteral (fachsprachlich)
- paretisch (fachsprachlich)
- parfümieren
- pari
- parieren
- parietal
- paritätisch
- parken
- parkettieren
- parkieren (schweiz.)
- parlieren
- parodieren
- parodistisch
- paroxysmal (fachsprachlich)
- partagieren
- parteiisch
- parteilos
- partiell
- partizipativ
- partizipieren
- passabel
- passé
- passee
- passen (zu)
- passend
- passender
- passieren
- passioniert
- passiv
- passives Mitglied
- passivieren
- passwd (fachsprachlich)
- pasteurisieren
- pastoral
- patent
- pathetisch
- pathogen (fachsprachlich)
- pathogenes Bakterium
- pathologisch
- patriarchalisch
- patriotisch
- patroullieren
- patzig
- pauken
- pauken (umgangssprachlich)
- pauschal
- pausenlos
- pausieren
- pazifistisch
- pechschwarz (umgangssprachlich)
- pedantisch
- peer to peer
- peilen
- peilen (umgangssprachlich)
- peinigen
- peinigend
- peinlich
- peinlich berührt
- peinlich genau
- peinvoll
- peitschen
- pejorativ
- pekuniär
- pellen (umgangssprachlich)
- pelvin (fachsprachlich)
- pendeln
- pendeln (zwischen)
- penetrant
- penetrieren
- penetriert
- peng machen (umgangssprachlich)
- penibel
- pennen (umgangssprachlich)
- pensionieren
- peptisch (fachsprachlich)
- per
- per Anhalter fahren
- per Hand
- per pedes
- per Prokura
- per se
- per Vorkasse bezahlt
- perdu (umgangssprachlich)
- perennial
- perennierend
- perennierende Pflanze
- perfekt
- perfektionieren
- perfid
- perfide
- perianal (fachsprachlich)
- perineal (fachsprachlich)
- periodisch
- periodisch wiederkehrend
- perioral (fachsprachlich)
- periorbital (fachsprachlich)
- peripher
- periphere Geräte
- perivaskulär (fachsprachlich)
- perlweiß
- permanent
- permeabel
- permutierbar
- permutieren
- perniziös
- peroral (fachsprachlich)
- perplex
- persiflieren
- persistent
- persistent machen (fachsprachlich)
- persuadieren
- persuasiv
- persönlich
- persönlich werden
- persönliche Vorliebe
- persönlicher Fahrer
- persönlicher gestalten
- pervers
- perzipieren
- pesen (umgangssprachlich)
- pessimistisch
- pessimistische Prognose
- petzen (umgangssprachlich)
- peu à peu
- pfefferig
- pfeffern
- pfeifen
- pfeilwärts
- pfiffig
- pfiffig (umgangssprachlich)
- pfirsichfarben
- pflanzlich
- pflegen
- pfleglich behandeln
- pflichtbewusst
- pflichteifrig
- pflichtgemäß
- pflücken
- pflügen
- pfriemeln (umgangssprachlich)
- pfropfen
- pfui (umgangssprachlich)
- pfuschen
- pfuschig
- phallisch
- phantasiebegabt
- phantasielos
- phantasieren
- phantasievoll
- phantastisch
- phatt (umgangssprachlich)
- philanthropisch
- philisterhaft
- philologisch
- philosophieren
- phlegmatisch
- phonetisch
- photobiologisch
- photochrom
- photoelektrisch
- photoelektrischer Effekt
- photogen
- photomagnetisch
- photomechanisch
- photophil
- photophob (fachsprachlich)
- phototrop
- phrasenhaft
- phrasieren
- physikalisch
- physikalische Gegebenheit
- physikochemisch
- physisch
- phänomenal
- phänotypisch
- pickelig
- picklig
- picobello (umgangssprachlich)
- piepen
- piepsen
- piesacken (umgangssprachlich)
- pieseln (umgangssprachlich)
- pietätlos
- pikant
- piken
- pikiert
- piksen
- pilgern
- pimpern (derb)
- pingelig (umgangssprachlich)
- pinkeln (umgangssprachlich)
- pinseln
- pirouettieren
- pissen (derb)
- pittoresk
- plagen
- plagiieren
- plain vanilla
- plakativ
- planar
- planen
- planieren
- planlos
- planmäßig
- plappern
- plappern (umgangssprachlich)
- plastifizieren
- plastisch
- plastizieren
- platanus hybrida (fachsprachlich)
- platonisch
- platt
- platt (umgangssprachlich)
- platt sein
- platter Reifen
- platzen
- platzen lassen
- platzenlassen
- platzierbar
- platzieren
- plaudern
- plauschen (umgangssprachlich)
- plausibel
- plebiszitär
- pleite
- pleonastisch
- plump
- plumpsen (umgangssprachlich)
- plus (umgangssprachlich)
- plündern
- plüschartig
- plüschig
- plädieren
- plärren (umgangssprachlich)
- plätschern
- plätten
- plötzlich
- plötzlich einschießend
- plötzliche Wendung
- plötzlicher Kindstod
- plötzlicher Säuglingstod
- plötzlicher Umschlag
- plötzlicher Umschwung
- plötzlicher Verschluss eines Blutgefäßes
- pneumatisch
- pochen
- pochieren
- pochiertes Ei
- pofen (umgangssprachlich)
- pointieren
- pokern
- polarisieren
- polemisch
- polieren
- politische Bewegung
- politische Kraft (umgangssprachlich)
- politische Ordnung
- politisches System
- polizeiliches Kennzeichen
- polyglott
- polymorph
- polyphon
- polyvalent
- pomadig (umgangssprachlich)
- pompös
- popelig (umgangssprachlich)
- popeln (umgangssprachlich)
- poppen (umgangssprachlich)
- populär
- pornografisch
- pornographisch
- portieren
- porös
- posen (umgangssprachlich)
- posieren
- positionieren
- positiv
- positiv darstellen
- positiv geladenes Nukleon
- positive Elektrode
- positive Überraschung
- positiver Aspekt
- positives Denken
- possenhaft
- post Christum
- post Christum natum
- postalisch
- posthum
- postmenopausal (fachsprachlich)
- postmortal (fachsprachlich)
- postnatal
- postoperativ (fachsprachlich)
- postpartum (fachsprachlich)
- postprandial (fachsprachlich)
- postulieren
- postum
- postwendend
- potent
- potent (umgangssprachlich)
- potentiell
- potenziell
- potenzieren
- pp(a).
- prachtvoll
- pragmatisch
- prahlen
- prahlerisch
- praktikabel
- praktisch
- praktische Erfahrung
- praktische Übung
- praktizieren
- praktizieren (Arzt)
- prall
- prallen
- prasseln
- praxisbezogen
- praxiserprobt
- praxisfern
- praxisfremd
- praxisgerecht
- praxisgetestet
- praxisnah
- praxisorientiert
- preemptiv
- preisen
- preisgeben
- preisgegeben
- preisgünstig
- preiswert
- prekär
- prellen
- pressant
- pressen
- pressluftbetätigt
- pretiös
- preziös
- prickeln
- priesterlich
- prima (umgangssprachlich)
- prima facie (lat.)
- primitiv
- primär
- primäres Geschlechtsmerkmal
- prinzipbedingt
- prinzipiell
- prinzipienlos
- priorisieren
- privat
- private Krankenkasse
- private Krankenversicherung
- privatisieren
- privatwirtschaftlich
- pro
- pro bono
- pro domo
- pro Jahr
- pro Tag
- pro Zeiteinheit bearbeitete Aufträge
- proaktiv
- probat
- probehalber
- proben
- probeweise
- probieren
- problematisch
- problemlos
- problemnah
- problemorientiert
- produktiv
- produzieren
- profan
- professionell
- professioneller Fußballspieler
- professioneller Golfspieler
- professioneller Handballspieler
- profiliert
- profilloser Reifen
- profitabel
- profitieren
- profitorientiert
- profund
- prognostisch
- prognostizierbar
- prognostizieren
- programmierbar
- programmieren
- progredient
- progressiv
- prohibieren
- projizieren
- proklamieren
- proletenhaft (derb)
- prolongieren
- promenieren
- prominent
- promisk
- promiskuitiv
- promovieren (fachsprachlich)
- prompt (umgangssprachlich)
- propagieren
- proper
- prophezeien
- prophylaktisch
- proportional
- proprietär
- propulsiv
- propulsiv (fachsprachlich)
- prosaisch
- prosenchymatisch (fachsprachlich)
- prospektiv
- prostituieren
- protegieren
- protektiv
- proteolytisch (fachsprachlich)
- protestantisch
- protestieren
- protokollieren
- protzen
- protzig
- provinziell
- provisorisch
- provisorische Lösung
- provokant
- provokativ
- provozieren
- provozierend
- proximal (fachsprachlich)
- prozessführende Partei
- prozessieren
- prunken
- prunkvoll
- pruriginös (fachsprachlich)
- prüde
- prüfen
- prügeln
- präallozieren
- prächtig
- prädestinieren
- prädestiniert
- prädisponieren
- prädizieren
- präemptiv
- präferieren
- prägen
- prägnant
- prähistorisch
- präkordial (fachsprachlich)
- prämatur
- prämenstruell (fachsprachlich)
- pränatal (fachsprachlich)
- pränumerieren
- präoperativ (fachsprachlich)
- präparieren
- präpotent (österr.)
- präsentieren
- präsynaptisch (fachsprachlich)
- prätentiös
- prävalent
- prävalieren
- präventiv
- präzedenzlos
- präzise
- präzisieren
- pseudo...
- psychedelisch
- psychisch
- psychoaktive Substanz
- psychoanalytische Praxis
- psychoanalytische Theorie
- psychogen
- psychologisch
- psychomotorische Unruhe
- psychopathisch
- psychotherapeutische Kur
- psychotisch
- psychotrop (fachsprachlich)
- publik
- publik machen
- publizieren
- publiziert
- pudelwohl (umgangssprachlich)
- pueril (fachsprachlich)
- puh (umgangssprachlich)
- pulen (umgangssprachlich)
- pullen (umgangssprachlich)
- pullern (umgangssprachlich)
- pulmonal (fachsprachlich)
- pulverisieren
- pummelig (umgangssprachlich)
- pumpen (umgangssprachlich)
- punkten
- punktförmige Hautblutungen
- punktförmige Zugbeeinflussung
- punktuell
- punktueller Streik
- puppig
- pupsen (umgangssprachlich)
- pupsig (umgangssprachlich)
- pur
- puritanisch
- purpur
- purpurfarben
- purpurfarbig
- purpurn
- purulent (fachsprachlich)
- purzeln (umgangssprachlich)
- puschen
- pushen
- pusten
- pustulös (fachsprachlich)
- puterrot
- putzen
- putzig
- pünktlich
- pyogen (fachsprachlich)
- pyrogen (fachsprachlich)
- pädiatrisch
- päpstlicher Erlass