Synonyme durchsuchen, E
- e
- e. V.
- ebd.
- eben
- eben (mit)
- eben (umgangssprachlich)
- eben dadurch
- ebenbürtig
- ebenbürtig sein
- ebenda
- ebendiese
- ebenfalls
- ebenhin
- ebenso
- ebenso wie
- ebnen
- ec-Card
- echauffieren
- echofrei
- echt
- ec-Karte
- eckig
- edel
- edidit
- editieren
- effektiv
- effizient
- effizienter gestalten
- eG
- egal
- egal sein (umgangssprachlich)
- egoistisch
- egozentrisch
- eh (umgangssprachlich)
- ehe
- ehebaldigst
- ehedem
- ehelich
- eheliche Trennung
- ehelichen
- ehelos
- ehelos bleiben
- ehemalig
- ehemalige DDR
- ehemaliger Geliebter
- ehemals
- ehemündig
- eher
- eher (umgangssprachlich)
- ehern
- ehestmöglich
- ehrbar
- ehren
- ehrenamtlich
- ehrenhaft
- ehrenhalber
- ehrenwert
- ehrerbietig
- ehrfurchteinflößend
- ehrfurchtgebietend
- ehrfürchtig
- ehrgeizig
- ehrlich
- ehrlos
- ehrwürdig
- eichen
- eidbrüchig
- eidesstattliche Aussage
- eidetisch
- eifern
- eifersüchtig
- eifrig
- eigen
- eigenartig
- eigenbrötlerisch
- eigene vier Wände (umgangssprachlich)
- eigenes Interesse
- eigenhändig
- eigenmächtig
- eigens
- eigensinnig
- eigenständig
- eigenständiger Rechner
- eigentlich
- eigentümlich
- eigenverantwortlich
- eigenwillig
- eignen
- eilen
- eilfertig
- eilig
- ein Amt bekleiden
- ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich)
- ein Dorn im Auge (umgangssprachlich)
- ein erfreulicher Anblick
- ein Foto machen
- ein Foto schießen (umgangssprachlich)
- ein für alle Mal (umgangssprachlich)
- ein Geschrei erheben
- ein Geschwür erzeugend
- ein Gesuch machen
- ein Großteil
- ein Kind erwarten
- ein Kind erwartend
- ein klein bisschen
- ein kleines bisschen
- ein Leck haben
- ein Loch haben
- ein Lot errichten
- ein Lot fällen
- ein Muss
- ein Paar werden
- ein paarmal
- ein Schiff stromaufwärts ziehen
- ein Schisma betreibend
- ein Schnäppchen machen
- ein Spritzer (umgangssprachlich)
- ein Telefon geben (schweiz.) (umgangssprachlich)
- ein wenig
- ein Zwischenglied bildend
- einander
- einander näher kommen
- einarbeiten
- einatmen
- einbauen
- einbegriffen
- einbehalten
- einberaumen
- einberechnen
- einberufen
- einbetten
- einbeziehen
- einbilden
- einbinden
- einblenden
- einbläuen (umgangssprachlich)
- einbrechen
- einbringen
- einbruchsicher
- einbruchssicher
- einbuchten (umgangssprachlich)
- einbuddeln
- einbuddeln (derb)
- einbüßen
- eindeutig
- eindeutig machen
- eindeutschen
- eindimensional
- eindringen
- eindringlich
- eindrucksvoll
- eindrücklich
- eindämmen
- eine Absage erteilen
- eine Affäre haben
- eine andere Sache ist
- eine Augenweide
- eine Auszeichnung verleihen
- eine Behauptung aufstellen
- eine Bruchlandung hinlegen (umgangssprachlich)
- eine Bruchlandung machen
- eine Ehrenrunde drehen (umgangssprachlich)
- eine Eingabe machen
- eine Fehlgeburt haben
- eine ganz andere Sache sein
- eine gehörige Portion (umgangssprachlich)
- eine Gelegenheit beim Schopf packen (umgangssprachlich)
- eine Gelegenheit nutzen
- eine Geschlechtskrankheit betreffend
- eine Geschwulst betreffend
- eine größere Anzahl
- eine gute Meinung von jemandem haben
- eine gute Punktzahl erreichen
- eine hohe Meinung haben
- eine lange Leitung haben (umgangssprachlich)
- eine Menge
- eine Parade abhalten
- eine persönliche Note geben
- eine Prise
- eine Rechnung stellen
- eine saubere Weste haben (umgangssprachlich)
- eine Schraube anziehen
- eine Schraube mit Drehmomentschlüssel nachziehen
- eine Schulklasse wiederholen
- eine Senkrechte ziehen zu
- eine Spritze verabreichen
- eine Telefonverbindung bekommen
- eine Trennungslinie ziehen
- eine Wand betreffend
- eine weiße Weste haben (umgangssprachlich)
- eine Verwerfung verursachen
- eine Vorbemerkung machen
- eine Vorliebe haben für
- einebnen
- eineinhalb
- einem Suffix ähnliches Wortbildungsmittel
- einen
- einen Aussetzer haben (umgangssprachlich)
- einen Blick werfen in
- einen Bogen machen (um) (umgangssprachlich)
- einen Bären aufbinden (umgangssprachlich)
- einen Druck setzen (derb)
- einen Effekt haben
- einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich)
- einen Fauxpas begehen
- einen Fehler finden (an)
- einen Knick in der Optik haben (umgangssprachlich)
- einen Kommentar abgeben
- einen Korb geben (umgangssprachlich)
- einen kühlen Kopf behalten (umgangssprachlich)
- einen Orgasmus haben
- einen Riegel vorschieben (umgangssprachlich)
- einen Schritt zur Seite gehen
- einen Seitensprung machen
- einen Skandal hervorrufen
- einen Sprung in der Schüssel haben (umgangssprachlich)
- einen Streit anfangen
- einen Termin festlegen
- einen Tobsuchtsanfall kriegen (umgangssprachlich)
- einen Unfall haben
- einen Unterschied begründend od. darstellend
- einen Unterschied machen
- einen Vergleich anstellen (zwischen)
- einen Vertrag ignorieren
- einen Wind fahren lassen
- einen Vorsprung schaffen
- einen Vorteil haben von
- einen Vorteil schaffen
- einen Vortrag halten
- einen Zahn zulegen (umgangssprachlich)
- einengen
- einer Behandlung unterziehen
- einer nach dem anderen
- einer Sache beikommen (umgangssprachlich)
- einer Sache innewohnend
- einerlei
- einerseits
- einerseits - andererseits
- eines Tages
- einexerzieren
- einfach
- einfach bedienbar
- einfach benutzbar
- einfach übergehen
- einfache Kodierung
- einfache Sache
- einfacher Cäsar
- einfacher Detektor
- einfallen
- einfallendes Licht
- einfallslos
- einfallsreich
- einfarbig
- einfassen
- einfeilen
- einflechten (in)
- einfliegen
- einfließen
- einfließen lassen
- einflussreich
- einfordern
- einfrieren
- einfügen
- einfühlend
- einfühlsam
- einführen
- einfüllen
- einfädeln
- einfältig
- einfärben
- eingangs
- eingearbeitet
- eingearbeitet (in)
- eingebaut
- eingeben
- eingebettet
- eingebettetes Unterprogramm
- eingebildet
- eingebildet Kranker
- eingeboren
- eingeengt
- eingefallen
- eingefasst
- eingeflochten
- eingefroren
- eingefärbt
- eingegangen
- eingegrenzt
- eingehen
- eingehen (auf)
- eingehen (umgangssprachlich)
- eingehend
- eingehüllt
- eingeklammert
- eingelegtes Muster
- eingepackt
- eingerahmt
- eingeschaltet
- eingeschlechtliche Fortpflanzung
- eingeschlossen
- eingeschränkt
- eingeschüchtert
- eingesperrt
- eingestehen
- eingestellt sein auf
- eingetragene Genossenschaft
- eingetragene Lebenspartnerschaft
- eingetragener Verein
- eingewandert
- eingewanderte Pflanzenart
- eingewanderte Tierart
- eingeweiht
- eingewirkt
- eingezäunt
- eingezäuntes Areal
- eingießen
- eingliedernd
- eingraben
- eingravieren
- eingreifen
- eingreifend
- eingrenzen
- eingängig
- einhalten
- einheimisch
- einheimsen
- einheitlich
- einhellig
- einhergehen
- einhergehen (mit)
- einherkommen
- einholen
- einhüllen
- einhändigen
- einhängen
- einig
- einige
- einigeln (umgangssprachlich)
- einigermaßen
- einkakulieren
- einkassieren
- einkassieren (umgangssprachlich)
- einkaufen
- einkeilen
- einkerben
- einkerkern
- einkesseln
- einklagbar
- einklammern
- einkleiden
- einklemmen
- einknicken (umgangssprachlich)
- einkochen
- einkopieren
- einkreisen
- einladen
- einlagern
- einlassen
- einlegen
- einleiten
- einleitende Worte
- einlenken
- einlesen
- einleuchtend
- einlochen (umgangssprachlich)
- einloggen
- einlullen (umgangssprachlich)
- einlösen (Scheck)
- einmal
- einmal (umgangssprachlich)
- einmal die Woche
- einmal gebrannt
- einmal mehr
- einmal pro Minute
- einmal pro Sekunde
- einmal pro Stunde
- einmalen
- einmalig
- einmalig sein
- einmalige Bezahlung
- einmeißeln
- einmotten
- einmummeln (umgangssprachlich)
- einmütig
- einnehmen
- einordnen
- einpacken
- einpassen
- einpflegen
- einplanen
- einprägen
- einprägsam
- einquartieren
- einrammen
- einrechnen
- einreden
- einreiben
- einreichen
- einreihig
- einrichten
- einritzen
- einrosten
- einrücken
- einräumen
- einsam
- einsam (umgangssprachlich)
- einsammeln
- einschalten
- einschenken
- einschicken
- einschleimen (umgangssprachlich)
- einschließen
- einschließlich
- einschläfernd
- einschlägig
- einschmeicheln
- einschneiden
- einschneiden (in)
- einschneidend
- einschnitzen
- einschreiben
- einschreiten
- einschrumpfen
- einschränken
- einschränkend
- einschulen
- einschweben (umgangssprachlich)
- einschüchtern
- einschüchternd
- einschütten
- einschätzen
- einsehbar
- einsehen
- einseifen
- einseitig
- einsenden
- einsetzen
- einsetzen lassen
- einsetzend
- einsickern
- einsilbig
- einsitzen
- einsitzend
- einsortieren
- einspannen
- einsparen
- einsperren
- einspringen
- einspritzen
- einst
- einstampfen
- einstechen
- einsteigen
- einstemmen
- einstimmig
- einstmals
- einstufen
- einstweilen
- einstweilig
- eins-zu-eins
- einsäumen
- eintauchen
- eintauschen
- einteilen
- eintragen
- eintreten
- eintreten (für)
- eintrittsinvariant
- eintrudeln (umgangssprachlich)
- einträchtig
- einträglich
- eintunken
- eintönig
- eintönig reden
- einwandern
- einwandfrei
- einwandlos
- einwecken
- einweichen
- einweihen
- einweisen
- einwenden
- einverleiben
- einverstanden
- einverstanden (sein)
- einwertig (fachsprachlich)
- einwickeln
- einwiegen
- einwilligen
- einwirken
- einwirken (auf)
- einwohnerstark
- einzahlen
- einzapfen (in)
- einzeichnen
- einzeichnen (auf, in)
- einzeilig
- einzeln
- einzeln (umständlich) anführen
- einzelne Punkte betreffend
- einziehen
- einzig
- einzigartig
- einzigartig sein
- einzwängen
- einäschern
- eisenhart
- eisern
- eisgekühlt
- eisig
- eiskalt
- eitel
- eitern
- eitler Mann
- eitler Pfau (umgangssprachlich)
- eitrig
- eitrig und schleimig
- eiweißhaltig
- ejakulieren (fachsprachlich)
- ekelhaft
- ekelig
- eklatant
- eklektisch
- eklig
- eklig (umgangssprachlich)
- ekrü (fachsprachlich)
- ekstatisch
- elaborieren
- elaboriert
- elaboriert (siehe dort)
- elastisch
- elastisches Tau
- elegant
- elegante Frau
- elegisch
- elektiv
- elektrische Brücke
- elektrische Leitung legen
- elektrische Maschine
- elektrische Spannung
- elektrischer Antrieb
- elektrischer Schlag (umgangssprachlich)
- elektrisches Gerät
- elektromagnetische Beeinflussung (Brummen)
- elektronische Datenverarbeitung
- elektronische Datenverarbeitungsanlage
- elektronische Geschäftsabwicklung
- elektronische Post
- elektronische Signatur
- elektronische Unterschrift
- elektronischer Brief (umgangssprachlich)
- elektronischer Geschäftsverkehr
- elektronischer Karteikasten (umgangssprachlich)
- elementar
- elend
- elendig sterben
- elfter Monat des Jahres
- eliminieren
- elitär
- ellenlang
- ellipsenförmig
- elliptisch
- eloquent
- elterlich
- elternloses Kind
- eluieren
- elysisch
- elysäisch
- emaillieren
- emendieren
- emergent
- emergieren
- emeritieren
- emeritierter Hochschulprofessor
- emigrieren
- eminent
- emittieren
- emotional
- empathisch
- empfangen
- empfangen (schwanger werden)
- empfangend
- empfehlen
- empfehlenswert
- empfinden
- empfindlich
- empfindsam
- empfindungslos
- empfänglich
- emphatisch
- empirisch
- emporragen
- emporsteigen
- emporstreben
- empören
- empörend
- empört
- emsig
- en bloc
- en détail
- en masse
- en passant
- en vogue
- encodieren
- endemisch
- enden
- endgültig
- endlich
- endlos
- endogen
- endogenes Ekzem (fachsprachlich)
- endokrin (fachsprachlich)
- endotherm (fachsprachlich)
- energetisch
- energiegeladen
- energielos
- energisch
- enervierend
- eng
- eng beieinander
- engagieren
- engagiert
- engagiert (sein in etwas)
- engagiert (sein)
- engl.
- englisch
- englische Krankheit
- engstirnig
- enigmatisch
- enkodieren
- enorm
- entarten
- entartet
- entbehren
- entbehren können
- entbehrlich
- entbehrungsreich
- entbehrungsvoll
- entbinden
- entblocken
- entblößen
- entbunden werden
- entdecken
- entdeckt
- enteignen
- enteisen
- enterohepatisch (fachsprachlich)
- entfachen
- entfallen
- entfalten
- entfernen
- entfernt
- entfesseln
- entfesselt
- entfetten
- entflammbar
- entflammen
- entfleuchen
- entfliehen
- entflohen
- entfremden
- entfrosten
- entführen
- entfällt
- entgegen
- entgegen setzen
- entgegen treten
- entgegenarbeiten
- entgegengesetzt
- entgegenkommend
- entgegennehmen
- entgegensehen
- entgegensetzen
- entgegenstehen
- entgegenstellen
- entgegentreten
- entgegenwirken
- entgegnen
- entgehen
- entgeistert
- entgeltlich
- entgeltpflichtig
- entgiften
- enthaaren
- enthalten
- enthaltend
- enthaltsam
- enthaupten
- entheben
- enthemmt
- enthusiastisch
- enthüllen
- enthüllend
- enthülsen
- enthäuten
- entkalken
- entkernen
- entkleiden
- entkoppeln
- entkrampfend
- entkräften
- entkräftet
- entkuppeln
- entladen
- entlang
- entlangrollen
- entlarven
- entlassen
- entlasten
- entlaufen
- entlausen
- entleeren
- entlegen
- entmachten
- entmannen
- entmannt
- entmutigen
- entmutigend
- entmutigt sein
- entmutigt werden (von)
- entmündigen
- entnehmen
- entnerven
- entpacken
- entpflichten
- entrahmen (Milch)
- entrichten
- entrinnen
- entrümpeln
- entrüsten
- entrüstet
- enträtseln
- entsagen
- entsagungsvoll
- entscheiden
- entscheidend
- entscheidende Wendung
- entscheidender Punkt
- entschieden
- entschieden werden
- entschlacken
- entschlafen
- entschleunigen
- entschlossen
- entschlüsseln
- entschuldbar
- entschuldigen
- entschwinden
- entschädigen
- entseelt
- entsenden
- entsetzlich
- entsetzt
- entseuchen
- entsorgen
- entspannen
- entspannend
- entspannt
- entsprechen
- entsprechend
- entsprechend den Wünschen hergerichtet
- entsprießen
- entspringen
- entspringen (aus)
- entstabilisieren
- entstehen
- entstehen (im weiteren Sinne)
- entstehen lassen
- entstellen
- entstellt
- entthronen
- enttäuschen
- enttäuschend
- enttäuscht
- entwaffnen
- entweichen
- entwenden
- entwerfen
- entwickeln
- entwicklungsfähig
- entwischen
- entwürdigen
- entwürdigend
- entwässern
- entwöhnen
- entzerrende Übertragungseinrichtung
- entziehen
- entzifferbar
- entziffern
- entzippen (umgangssprachlich)
- entzwei
- entzückend
- entzückt sein
- entzündet
- entzündlich
- entzündliche Erkrankung des Rückenmarks
- entzündliche Knotenbildung
- entzündliche Muskelerkrankung
- entzündliche Nervenerkrankung
- entzündungshemmend
- entzündungshemmende Mittel
- enzyklopädisch
- eo ipso (lat.)
- epidemisch
- epidermal (fachsprachlich)
- epikureisch
- episch
- episch (umgangssprachlich)
- epistemologisch
- epochal
- erachten
- erahnen
- erarbeiten
- erbarmungslos
- erbarmungsvoll
- erbauen
- erbitten
- erblassen
- erblich
- erblicken
- erblühen
- erbmäßig
- erbost
- erbrechen
- erbringen
- erbärmlich
- erdacht
- erdenken
- erdenklich
- erdolchen
- erdrosseln
- erdrückend
- ereignen
- ereignisreich
- ereilen
- erfahren
- erfahrungsgemäß
- erfassen
- erfinden
- erfinderisch
- erfindungsreich
- erflehen
- erfolgen
- erfolglos
- erfolgreich
- erfolgreich sein
- erfolgversprechend
- erforderlich
- erfordern
- erforschen
- erfragen
- erfreuen
- erfreulich
- erfreulicherweise
- erfreut sein
- erfrischen
- erfrischend
- erfunden
- erfurchtsvoll
- erfüllen
- ergattern (umgangssprachlich)
- ergaunern
- ergeben
- ergebener Anhänger
- ergebnisorientiert
- ergiebig
- ergiebiger Regen
- erglimmen
- ergo
- ergreifen
- ergreifend
- ergriffen
- ergründen
- ergänzen
- ergänzend
- erhaben
- erhalten
- erhaschen
- erhebbar
- erheben
- erhebend
- erheblich
- erheitern
- erheitert
- erhellen
- erhellend
- erhitzen
- erholen
- erholen (sich)
- erholungsbedürftig
- erhältlich
- erhängen
- erhärten
- erhöhen
- erhöhter Blutdruck
- erinnern
- erkalten
- erkennbar
- erkennen
- erkennen lassen
- erkenntnismäßig
- erkenntnistheoretisch
- erkiesen
- erklecklich
- erklettern
- erklimmen
- erklingen
- erklären
- erkoren
- erkunden
- erkundigen
- erlahmen
- erlangen
- erlauben
- erlaubt
- erlaucht
- erleben
- erlebnisreich
- erledigen
- erledigt sein
- erlegen
- erleichtern
- erleiden
- erlernen
- erlesen
- erleuchten
- erliegen
- erläutern
- erlöschen
- erlösen
- erlösen (von)
- ermahnen
- ermangeln
- ermatten
- ermattet
- ermessen
- ermittelbar
- ermitteln
- ermorden
- ermordet werden
- ermutigen
- ermutigend
- ermutigt
- ermüden
- ermüdend
- ermächtigen
- ermäßigen
- ermöglichen
- ernennen
- erneuerbar
- erneuern
- erneut
- erniedrigen
- erniedrigend
- ernst
- ernst nehmen
- ernsthaft
- ernstlich
- ernüchternd
- ernähren
- erobern
- erodieren
- erotisch
- erpicht
- erpressen
- erprobt im praktischen Einsatz
- erquicken
- erquickend
- errechenbar
- errechnen
- erregen
- erregend (fachsprachlich)
- erregender Wirkstoff
- erreichbar
- erreichen
- erretten (aus, von)
- erringen
- erröten
- ersatzweise
- ersaufen
- erschaffen
- erscheinen
- erschießen
- erschlafft
- erschließen (Bauland, Gebiet)
- erschrecken
- erschreckend
- erschweren
- erschwinglich
- erschütterungsfest
- erschöpfen
- erschöpft
- ersehnen
- ersetzen
- ersetzlich
- ersichtlich
- ersinnen
- erspähen
- erst als
- erst einmal
- erst wenn
- erstarken
- erstarren
- erstatten
- erstattungspflichtig
- erstaunen
- erstaunlich
- erstaunt
- erstaunt (sein)
- erstaunt sein (über)
- erste Mahlzeit des Tages
- erste Regelblutung
- erstechen
- erstehen
- erstellen
- erstens
- erstens..., zweitens
- erster Fall
- erster Monat des Jahres
- erster Tag der Woche
- erster Teil
- ersticken
- ersticken (Gefühle)
- erstklassig
- erstmal (umgangssprachlich)
- erstmalig
- erstmals
- erstrahlen
- erstreben
- erstrebenswert
- ertappen
- ertappen (bei)
- ertragreich
- ertragsarm
- ertrinken
- erträglich
- ertönen
- eruieren
- eruptieren
- eruptiv
- erwachen
- erwachsen
- erwarten
- erwartet
- erwartungsgemäß
- erwecken
- erwehren
- erweichen
- erweisen
- erweiterbar
- erweitern
- erweiterungsfähig
- erwerbbar
- erwerben
- erwerbsfähig
- erwerbslos
- erwerbsunfähig
- erwidern
- erwidern (auf)
- erwiesen
- erwiesenermaßen
- erwirken
- erwirtschaften
- erwischen
- erworbenes Immunschwäche-Syndrom
- erwünscht
- erwürgen
- erwägen
- erwählen
- erwähnen
- erwähnen, dass ...
- erwähnenswert
- erwärmen
- erübrigen
- erzeugen
- erziehen
- erzieherisch
- erzielbar
- erzielen
- erzwingen
- erzwungen
- erzürnen
- erzählen
- erzählend
- erzählende Dichtung
- erzählerisch
- eröffnen
- erörtern
- es gibt Gerüchte (wonach...)
- es heißt (umgangssprachlich)
- es hängt davon ab
- es ist klar (umgangssprachlich)
- es ist meine Aufgabe
- es kommt darauf an (umgangssprachlich)
- es scheint
- es sei denn (umgangssprachlich)
- es sieht so aus (umgangssprachlich)
- es steht fest
- es wagen
- es wäre an mir
- eskalieren
- eskortieren
- esoterisch
- essbare Muschel
- essbarer Pilz
- essen
- essentiell
- essenziell
- estländisch
- estnisch
- et cetera
- et cetera perge perge
- et zetera perge perge
- etablieren
- etabliert
- etc.
- etc. pp.
- etepetete
- ethisch
- ethnische Gruppe
- etliche
- etw. noch einmal machen
- etwa
- etwaig
- etwas
- etwas abbekommen (umgangssprachlich)
- etwas auszusetzen haben (an)
- etwas bedenken
- etwas bereinigen (umgangssprachlich)
- etwas berücksichtigen
- etwas betreuen
- etwas dämpfen
- etwas einkalkulieren
- etwas folgen
- etwas gutheißen
- etwas heraufbeschwören
- etwas herleiten von
- etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich)
- etwas in der Schwebe halten
- etwas in Obhut haben
- etwas kombinieren
- etwas leiten
- etwas liegen lassen
- etwas lückenlos Zusammenhängendes
- etwas lähmen
- etwas mischen
- etwas miteinander in Verbindung bringen
- etwas nicht erledigen
- etwas spielend schaffen
- etwas Süßes essen
- etwas unbedingt tun wollen
- etwas unter den Teppich kehren (umgangssprachlich)
- etwas unter den Tisch kehren (umgangssprachlich)
- etwas weismachen (umgangssprachlich)
- etwas verbinden
- etwas verstehen
- etwas vorsehen
- etwas überantworten
- etwas überschatten
- etwas zurückführen auf
- etymologisch
- eulersche Konstante
- eulersche Zahl
- euphemistisch
- europid
- europäisch
- evakuieren
- evaluierbar
- evaluieren
- evangelisch
- evaporieren (veraltend)
- eventuell
- evident
- ewig
- ewiglich
- evozieren
- evtl.
- ex cathedra (fachsprachlich)
- ex nihilo
- ex tempore
- exakt
- exaltieren
- exaltiert
- examinieren
- exekutieren
- exemplarisch
- exemplifizieren
- exhumieren
- existent
- existenzbedrohend
- existenzgefährdend
- existieren
- exklusiv
- exklusive
- exklusives ODER
- exkulpieren (fachsprachlich)
- exogen
- exokrin (fachsprachlich)
- exorbitant
- exorbitieren
- exotherm (fachsprachlich)
- exotisch
- expandieren
- expandiertes Polystyrol
- explizieren
- explizit
- explodieren
- explorieren
- explosionsartig
- explosiv
- exponieren
- exponiert
- exponierte Stellung
- exportieren
- expressiv
- exquisit
- extendieren
- extensiv
- extern
- external
- extra (umgangssprachlich)
- extrahieren
- extrakorporal
- extraordinär
- extrapolieren
- extrarenal (fachsprachlich)
- extraterrestrisch
- extravagant
- extravertiert
- extrazellulär (fachsprachlich)
- extrem
- extrem hohes Fieber
- extrinsisch
- extrovertiert
- extrudieren
- exzellent
- exzentrisch
- exzeptionell
- exzessiv
- exzidieren
- exzitatorisch